Darunter versteht man die Belegung des weiblichen Rindes, die durch den Mitarbeiter beobachtet wurde. Und gut zu wissen: Die Tatsache, dass eine Regelblutung eintritt, heißt nicht automatisch, dass auch ein Eisprung stattgefunden hat. Der Begriff Einsamkeit bezeichnet im Sprachgebrauch der Gegenwart vor allem eine wahrgenommene Diskrepanz zwischen den gewünschten und den tatsächlich vorhandenen sozialen Beziehungen eines Menschen. Dies geschieht in der Regel abrupt. Sie berechnet sich aus dem Zeitraum zwischen der Kalbung und der erfolgreichen Besamung. Zur Schmerzbehandlung stehen auch nach dem Klinikaufenthalt verschiedene Medikamente zur Verfügung, die das Stillen nicht beeinträchtigen. Kühen, die aus der letzten im Zeitraum liegenden Besamung nicht tragend geworden sind und zur erneuten Besamung anstehen (Kühe mit TU-). Je regelmäßiger die Periode, desto sicherer sind die Ergebnisse. Ursachen der Kinderlosigkeit. Bulle an Gruppe. Als auswertbare EB für NR90 werden alle EB von Tieren gezählt, die im Auswertungszeitraum liegen, nicht vor dem 90. Nach einem Kaiserschnitt bildet sich die Gebärmutter etwas langsamer zurück als nach einer normalen Geburt. Wenn sie sich Zeit nehmen können, werden Sie Schritt für Schritt wieder handlungsfähiger. Bestand: über 45 und unter 70 Tagen liegen. Liegt die Anzahl Portionen wesentlich mehr als 5 % über der Anzahl Besamungen, ist die Brunsterkennung zu überprüfen und die Brunstkontrolle zu intensivieren. Haben Paare mit einem konkreten Kinderwunsch ein bis zwei Tage vor dem Eisprung Sex, ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, am größten. Güstzeit (GZ) oder Zwischentragezeit (ZTZ) bzw. Wie schön! Daraus sind die Unterschiede zum Besamungsindex (BI) erklärbar. In der Regel betrifft dies nur einen Tag. Unser Eisprungrechner verrät, wann Deine fruchtbaren Tage sind. Die Gesamtträchtigkeit (GESTR) ist von den Trächtigkeitsraten zu unterscheiden. Das Abkalben bezeichnet den Geburtsvorgang bei Rindern und Kühen. Nichtträchtigkeit darf die Kuh nicht vor dem Feststellen der Trächtigkeit abgegangen sein (außer Abgänge wegen Unfruchtbarkeit), es muss entweder ein Trächtigkeitsergebnis vorliegen oder sie darf bis zu 90 Tagen nach der letzten Besamung nicht wieder besamt worden sein. Hormonelle Ursachen und organische Störungen der weiblichen und männlichen Fruchtbarkeit werden detailliert beschrieben. siehe Besamungsaufwand nicht tragende Tiere (BANT) oder Nichtträchtigkeitsindex (NTI), Achtung! Bei Kälbern, welche nach der Geburt beim Muttertier bleiben und gesäugt werden, bezeichnet das Absetzen die Trennung des Nachwuchses vom Muttertier.Dies geschieht in der Regel abrupt. WICHTIG: Kühe mit Besamungsstopp und zuchtuntaugliche Kühe sowie Kühe, die vor Ablauf der FWZ besamt und daraus tragend wurden, werden nicht einbezogen. Doppelbesamungen werden nicht berücksichtigt. Bei Kindern bis elf Jahren beträgt die Konzentration bis 6,0 U/l. Aus Besamungen tragend sind Tiere, gemäß der Definition Trächtigkeit. Tag statt. Sie wird dann als Nachbesamung interpretiert. So steigen Deine Chancen, schnell schwanger zu werden und Dein Wunschkind schon bald in den Armen zu halten. Die anteiligen Färsenkalbungen sind ein Näherungswert für die Reproduktionsrate. Schätzung mittels Formel: Die BNR kann aus der Rastzeit (RZ) und der freiwilligen Wartezeit (FWZ) wie folgt berechnet werden: BNREB21/42/63 = Prozentsatz der Tiere, die innerhalb von 21/42/63 Tagen nach Ablauf der freiwilligen Wartezeit besamt wurden. Die RMR kann zur Ermittlung der Reproduktion aus eigener Nachzucht (RMR*) ermittelt werden: Teilweise wird die RR auch ohne Beachtung der Bestandsveränderungen ausgewiesen: Bestandsveränderungen = Jahresendbestand – Jahresanfangsbestand. Bei manchen Tierarten gehören auch abgestoßene Anteile der Gebärmutterschleimhaut dazu. Sie haben Schmerzen im Unterleib oder empfindliche Brüste. Sie entspricht der Summe der Zwischenbesamungszeiten, wenn die Kuh nachbesamt wurde. siehe, Bestandsersatzrate (BESR) oder Bestandsergänzungsrate, Brunstnutzungsrate für Erstbesamungen (BNREB), Doppelbesamungen oder Folgebesamung in der gleichen Brunst, Anteil der Folgebesamungen an den Gesamtbesamungen unter 5%, Lebensalter: 14–18 Monate (426 bis 548 Tage). Bei ELTERN online kannst Du Deine fruchtbaren Tage auch mobil berechnen. Du wünschst Dir ein Baby? ein Mindestalter von 14 Lebensmonaten erreicht haben, den Anteil an Kühen, die nach Ablauf der physiologisch bedingten Mindestrastzeit oder einer betrieblich festgelegten. Die Gesamtträchtigkeit (GESTR) ist von den Trächtigkeitsraten zu unterscheiden. Die Nachgeburt umfasst Teile der Plazenta (Mutterkuchen) mit den Eihüllen und dem Rest des Nabelstranges. Denn auch ohne Eisprung wird die Gebärmutterschleimhaut abgebaut. In Übereinstimmung mit der internationalen Literatur ist jedoch der Begriff Pregnancyrate besser geeignet, zumal dieser sich in Deutschland etabliert hat. Siehe auch Physiologisch bedingte Mindestrastzeit. noch nicht besamten zuchtreifen Färsen, die die Optimalkondition bzw. Mit der natürlichen Familienplanung zum besseren Verständnis der eigenen Fruchtbarkeit. Im Grunde ist eine Eizelle nur bis zu 24 Stunden befruchtungsfähig. nach dem 14. kein Abgang wegen Unfruchtbarkeit vorliegt. Wenn Du unsicher bist, ob Du einen Eisprung hast, helfen sogenannte Ovulationstests. Die Vorteile der künstlichen Besamung gegenüber der natürlichen Bedeckung liegt vor allem in der Nutzung besonderer Vererber, auch über sehr weite Strecken, der Schutz vor Deckinfektionen und Verletzungen, die Entlastung stark genutzter Vatertiere sowie die Besamung von sehr vielen weiblichen Tieren. Die Richtwerte sind in Verbindung mit der RZ und der GZ zu bewerten. überschritten haben. Sie ist Null, wenn die Kuh aus der Erstbesamung tragend wird. Im folgenden werden alle Belegungen als Besamungen gewertet. den Anteil an Färsen, die nach Erreichen der Optimalkondition bzw. Ergebnisse der Trächtigkeitsuntersuchung werden nicht berücksichtigt, Kühe: 42 bis 90 (115) Tage in Abhängigkeit von der Leistung und Körperkondition, Trächtigkeit oder Trächtigkeitsuntersuchung (TU), Trächtigkeitsrate aus Erstbesamungen (TREB) oder Erstbesamungserfolg (EBE), Trächtigkeitsrate aus Nachbesamung i (TRNBi), Verzögerungszeit der Nachbesamungen (VZNB), Voraussichtliche Zwischenkalbezeit (vZKZ), Bestand: 365 bis 405 Tage in Abhängigkeit von der Leistung, Wiederbesamungsintervall (WBI) oder Zwischenbesamungszeit (ZBZ), Trächtigkeitsrate aus Erstbesamungen (TREB), Trächtigkeitsrate aus der Nachbesamung i (TRNB, Trächtigkeitsrate aus der Nachbesamung i (TRNBi), Trächtigkeitsrate aus Erstbesamung (TREB), Anzahl der Besamungen der tragenden Tiere, Anzahl der Besamungen der nicht tragenden Tiere, Anzahl der auswertbaren Besamungen der tragenden + nichttragenden Tiere, Anzahl auswertbare Besamungen TR + Anzahl auswertbare Besamungen NTR, Anzahl der durchgeführten Besamungen insgesamt, Anzahl der vom Techniker durchgeführten Besamungen insgesamt, Anzahl zur Brunstbeobachtung vorgesehener Tiere, Anzahl besamter Tiere (in 21 Tagen) x 100, Anzahl zur Besamung anstehende Tiere (in 21 Tagen), Anzahl zur Erstbesamung anstehender Tiere, (Summe der Futtertage aller (A+B)-Kühe für ein Jahr), Anfangsbestand + Summe der Monatsendbestände, Anzahl tragende Tiere aus Erstbesamungen x 100, (Datum der letzten Besamung, aus der die Färse tragend ist – Geburtsdatum), Zwischentragezeit, Zwischenträchtigkeitszeit, Serviceperiode, Anzahl tragender Tiere aus auswertbaren Besamungen x 100, Anzahl auswertbarer Besamungen von tragenden und nichttragenden Tiere, Anzahl Tiere, die 90 Tage nach der EB nicht wieder besamt sind X 100, Anzahl der im definierten Zeitraum zur Besamung angestandenen Tiere, (Erstkalbungen aus eigener Nachzucht + Erstkalbungen aus Färsenzukäufen) x 100, Erstkalbungen aus eigener Nachzucht x 100, (Erstkalbungen + Kuhzukäufe – Zuchtkuhverkäufe – Bestandsveränderungen) x 100, (Erstkalbungen + Kuhzukäufe – Zuchtkuhverkäufe) x 100, Anzahl tragende Tiere aus der auswertbaren Nachbesamung i x 100, Anzahl Tiere mit der auswertbaren Nachbesamung i, Anzahl tragende Tiere aus auswertbaren Besamungen x 100, noch nicht besamten Kühen nach Ablauf der physiologisch bedingten Mindestrastzeit (42 Tage pp) bzw. Wichtig ist, dass das Ersttrimesterscreening in dem Zeitrahmen 11+0 bis 13+6 SSW (also 12. bis 14. Sie ergibt sich aus deren durchschnittlicher Anzahl Tage nach der Kalbung plus 11 Tage (entspricht einem halben Zyklus). Vor der Kalbung werden die hochtragenden Tiere separat von der restlichen Herde aufgestallt und mit einer speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Ration (Trockensteherration) auf die Kalbung vorbereitet. Hier geht’s zu unserer Kinderwunsch-APP! Die Konzentration des luteinisierenden Hormons schwankt mit dem Zyklus und der Fruchtbarkeit der Frau. In die Anzahl der Nachbesamungen werden die Doppelbesamung in der gleichen Brunst nicht mit einbezogen. Wenn die Trächtigkeitsergebnisse nicht vorliegen, dann kann als Kompromiss der Besamungsindex (BI*) nach folgenden Formeln ermittelt werden: Die Anzahl zur Brunstbeobachtung/Besamung vorgesehener Tiere ergibt sich aus den. Es gibt 3 Möglichkeiten, den Durchschnittskuhbestand zu errechnen: Der Durchschnittskuhbestand kann über beliebige Zeiträume berechnet werden. Die Güstzeit (GZ), Zwischentragezeit (ZTZ) und Serviceperiode sind identisch. Die Nachgeburt wird innerhalb einer für die Tierart spezifischen Zeitspanne nach der Geburt durch Kontraktion der Uterusmuskulatur ausgestoßen. Ebenso muss im Verdauungstrakt eine langsame Gewöhnung an die neuen Nährstoffe erfolgen, damit diese verwertet werden können und es nicht zu Durchfallerkrankungen kommt. Achtung: Nicht verwechseln mit dem Besamungsaufwand (BA). Die Aufzucht ist die Versorgung und die Pflege neugeborener Tiere in menschlicher Obhut. Ergebnisse der Trächtigkeitsuntersuchung werden nicht berücksichtigt. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unseren Datenschutzbestimmungen zu. Die Trächtigkeitsrate beschreibt den Anteil tragender Tiere zu einer definierten Bezugsgröße (Erstbesamung (EB), Nachbesamung (NB), Gesamtbesamung (GB)). Nach den Wechseljahren beträgt der Normalwert 15,9 bis 54,0 U/l. nach dem 14. BABYCLUB.DE – Dein Portal für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Babyzeit. Die Untersuchung ergibt keine Diagnose, sondern ermittelt lediglich eine Wahrscheinlichkeit, nach der das Risiko einer Chromosomenstörung berechnet wird. Entscheidenden positiven Einfluss auf die Fruchtbarkeitslage einer Herde haben die Qualität der Futtermittel, die Rationsgestaltung, die Haltungsbedingungen und der Gesundheitsstatus. Ukrainische Weihnachten (ukrainisch Різдво) werden von orthodoxen Christen in der Ukraine nach dem julianischen Kalender gefeiert, weil der von Papst Gregor XIII. Parameter der Fruchtbarkeit sind in Milchviehbeständen vorrangig die Zwischenkalbezeit und der Besamungsindex. Die BNR kann für folgende Spezifikationen berechnet werden: Die freiwillige Wartezeit (FWZ) ergibt sich entweder aus der physiologisch bedingten Mindestrastzeit oder der betrieblich festgelegten freiwilligen Wartezeit (FWZ), Die Anzahl zur Esrtbesamung vorgesehener Tiere ergibt sich aus den. Ein ungesunder Lebenswandel (Übergewicht, Nikotin, Drogen, Alkohol, Stress) und schädliche Umwelteinflüsse (Schadstoffe, Pestizide) schaden der Fruchtbarkeit von Mann und Frau gleichermaßen.Bei den körperlichen Ursachen gibt es jedoch geschlechtsspezifische Unterschiede. Die KR kennzeichnet den Anteil der tragenden Kühe aus auswertbaren Besamungen an der Anzahl der durchgeführten auswertbaren Besamungen der tragenden und nichttragenden Tiere. Jetzt ist nur noch die Frage, wann Du besonders fruchtbar bist und eine aufregende Nacht vielleicht lebenslang in Erinnerung bleiben wird. Wolfgang Würfel vom Kinderwunsch Centrum München, Prof. Dr. Reinhold Knitza vom Gynzentrum Gräfelfing. freiwilligen Wartezeit, noch nicht besamten zuchtreifen Färsen, die die Optimalkondition mit 380 bis 420 kg Körpermasse bzw. den Anteil an Färsen, die nach Erreichen der Optimalkondition bzw. Sie beträgt 42 Tage. Bitte gib den ersten Tag Deiner letzten Periode ein sowie Deine durchschnittliche Zykluslänge. Die Zeit, in der sich die gereifte Eizelle nach dem Eisprung (Ovulation) im Eileiter befindet. Die Aussagesicherheit der Pregnancyrate wird, insbesondere bei kleinen Tierzahlen, durch die Sicherheit der Conception Risk infolge einer zu geringen Anzahl besamter Tiere (unter 10) beeinträchtigt. Gerade Frauen mit einem regelmäßigen Zyklus können den Eisprung oft spüren. Sie wird nur für die Kalbungen berechnet, deren jüngstes Kalbedatum im Auswertungszeitraum liegt. Als auswertbare Besamungen werden alle Besamungen von den Tieren definiert, deren letzte Besamung im Auswertungszeitraum liegt, die nicht vor dem Feststellen der Trächtigkeit abgegangen sind (außer Abgängen wegen Unfruchtbarkeit), zu denen ein Trächtigkeitsergebnis vorliegt oder die bis zu 90 Tagen nach der letzten Besamung nicht wieder besamt wurden. Aus Erstbesamung (EB) tragend sind Tiere gemäß der Definition Trächtigkeit. Im betrieblichen Controlling sind die physiologisch bedingte Mindestrastzeit bei Kühen und die Lebensmonate bei Färsen frei einstellbar. NR90 ist der Anteil der Kühe mit auswertbaren Erstbesamungen die bis zu 90 Tagen nach der EB nicht wieder besamt (wiedergekehrt) sind. der Milchaustauschertränke. Ugs. Sie gibt den Anteil der Färsenkalbungen an den Gesamtkalbungen an. Als Tiere mit auswertbaren Besamungen werden die Tiere gezählt, deren letzte Besamung im Auswertungszeitraum liegt, die nicht vor dem Feststellen der Trächtigkeit abgegangen sind (außer Abgängen wegen Unfruchtbarkeit), zu denen ein TU-Ergebnis vorliegt oder bei denen mindestens 90 Tage nach der letzten Besamung vergangen sind. Spricht mithin die lange Friedensperiode nach 1945 nicht gerade für seine Existenz? So steigen Deine Chancen, schnell schwanger zu werden und Dein Wunschkind schon bald in den Armen zu halten. Zum Feststellen der Trächtigkeit bzw. In einigen Regionen in Deutschland wird dies fälschlicherweise als Färse bezeichnet. Für eine Kuh, die aus der Erstbesamung tragend wird, ist die ZBZ* = 0. noch nicht besamten zuchtreifen Färsen, die die Optimalkondition bzw. Als tragend werden für NR90 die Tiere gewertet, zu denen bis zum 90.Tag nach der Erstbesamung (EB) keine weitere Besamung vorliegt. Eine entscheidende Einflussgröße ist die Brunstnutzungsrate (BNR). Analog trifft dies auch für den Portionsindex (PI) und den Portionsaufwand (PA) zu. Da die Pregnancyrate (PR) den Anteil tragender Tiere zu den aufgestellten Tieren charakterisiert könnte man sie zur Unterscheidung zur deutschen Begrifflichkeit der Trächtigkeitsrate als Trächtigkeitsanteil bezeichnen. Hier mehr zum Thema: Wie lange überleben Spermien? Er entspricht dem Besamungsaufwand nicht tragende Tiere (BANT). Den Besamungsaufwand (BA) nicht verwechseln mit dem Gesamtindex (GI). Eisprungrechner: Berechne Deine fruchtbaren Tage! Die Fruchtbarkeit einer Frau lässt sich errechnen, wenn der Zeitpunkt des Eisprungs bekannt ist. Während der Besamungsindex (BI) den Gesamtaufwand an Besamungen für eine Trächtigkeit unter Einbeziehung der Besamungen der tragenden und nichttragenden Tiere charakterisiert, bezieht sich der Besamungsaufwand (BA) ausschließlich auf den Aufwand an Besamungen für die tragenden Tiere. Der BI ist erhöht, wenn oft gute Zuchttiere mehr als üblich besamt werden , um unbedingt ein Kalb zu erzeugen. Bei einem 28-Tage-Zyklus findet der Eisprung also wahrscheinlich am 14. Im betrieblichen Controlling sind die physiologisch bedingte Mindestrastzeit bei Kühen und die Lebensmonate bei Färsen frei einstellbar. So fallen der 24. und 25. Hintergrundwissen – Trächtigkeitsrate (TREB) oder Konzeptionsrate (KR) ? Bei Kälbern, welche nach der Geburt vom Muttertier getrennt werden bezeichnet das Absetzen die schrittweise Entwöhnung des Kalbes von der Kuhmilch, bzw. Die Aufteilung der Verzögerungszeit in zeitlich verschiedene Intervalle entspricht den Wiederbesamungsintervallen (WBI). Bei der Ermittlung der Non-Return-Rate (NR90) werden die Trächtigkeitsuntersuchung (TU) Ergebnisse nicht berücksichtigt. habil. Richtwert: Anteil der Folgebesamungen an den Gesamtbesamungen unter 5%. Stille Geburt: Wenn die Geburt zugleich ein Abschied ist. Diese Tiere beziehen sich auf den Zeitraum von 21 Tagen. Trächtigkeitsrate sinkt durchschnittlich um 15%, noch nicht besamten Kühen nach Ablauf der. Der Besamungsaufwand (BA) kann auch für nicht tragende Tiere (NT) analog ausgewiesen werden. Es wird unterstellt, dass alle diese Tiere im aktuellen Brunstzyklus (durchschnittlich 11 Tage nach dem aktuellen Tagesdatum) erstbesamt werden. Woran kann es liegen? TRNB1 bedeutet Trächtigkeitsrate aus der ersten Nachbesamung. Dabei bleiben die nichttragenden Kühe unberücksichtigt. Richtwerte für im Intervall von 18 bis 24 Tagen (zyklusgerechte Wiederbesamungen): Die ZBZ* kennzeichnet die Ermittlung der Zwischenbesamungszeit unter Einbeziehung der Konzeption aus der Erstbesamung. Wie schön! Die Anzahl Besamungen wird erhöht, wenn die Folgebesamung in der nächsten Brunst durchgeführt wird, d.h. wenn die Differenz zwischen 2 aufeinanderfolgende Besamungen größer als 10 Tage ist. Alle Tiere haben eine Trächtigkeitsrate aus Erstbesamung (TREB) von Null. Brunstnutzungsrate für Nachbesamungen (BNRNB). haftet Damit entspricht die KR dem reziproken Wert des Besamungsindexes (BI) : KR = 1 / BI. Unser Eisprungrechner zeigt Dir dann in einem persönlichen Eisprungkalender, wann in den kommenden Monaten Dein Eisprung und Deine fruchtbaren Tage sein werden.Bitte beachten: Wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. Dr. med. Der Körper braucht jetzt vor allem Zeit und Ruhe für die Wundheilung. Der PA bezieht sich also ausschließlich auf tragende Tiere. So wird der Grundstein für die Gesundheit von Kuh und Kalb, sowie eine hohe Milchleistung in der nachfolgenden Laktation gelegt. Nachbesamungen (NB) = Wiederholungsbesamungen (WB). Um die optimale Zeitspanne der Empfängnis nutzen zu können, musst Du also den ersten Tag Deiner letzten Regelblutung kennen und wissen, wie lang Dein Zyklus ist. Daher ist es wichtig, dass bereits frühzeitig vor dem Absetzen eine Beifütterung stattfindet, damit sich die Tiere an die Konsistenz und den Geschmack des Festfutters gewöhnen können. Es wird für die tragenden Kühe angegeben wie viele Besamungen für ihre Trächtigkeit erforderlich waren. der Milchaustauschertränke. In der Kennziffernberechnung wird nicht zwischen Bedeckungen und Besamungen unterschieden. Klicke dann auf "Kalender berechnen“. noch nicht besamten Kühen nach Ablauf der physiologisch bedingten Mindestrastzeit (42 Tage) oder der FWZ bzw. Auch ein heller, zäher Zervixschleim sowie ein deutlich höheres Lustempfinden sind Hinweise auf einen erfolgten Eisprung. Jetzt ist nur noch die Frage, wann Du besonders fruchtbar bist und eine aufregende Nacht vielleicht lebenslang in Erinnerung bleiben wird. Als auswertbare Besamungen werden alle Besamungen eines Besamungstechnikers definiert, die im Auswertungszeitraum liegen. Schätzung mittels Formel: Die BNR kann aus dem Besamungsindex (BI), der Güstzeit (GZ) und der Wartezeit (FWZ) wie folgt berechnet werden: In der Formel werden abgegangene Kühe, bis auf Abgänge wegen Unfruchtbarkeit, nicht berücksichtigt. Die Anzahl zur Besamung vorgesehener Tiere ergibt sich aus den. Corona-Impfung: Das sagen die Expertinnen zum Thema Covid-19-Impfstoff, Schwangerschaft und Kinderwunsch. Du wünschst Dir ein Baby? Sie wird aus der Brunstnutzungsrate (BNR) und der Trächtigkeitsrate aus Erstbesamungen (TREB) nach folgender Formel berechnet: Sie wird tagaktuell für noch nicht erstbesamte Kühe berechnet, die 42 Laktationstage p.p. Beim Mann ist LH (ICSH) mit einer Konzentration von 1,5 bis 9,3 U/l im Blut vorhanden. Sie bezieht die tragenden Tiere auf die lebenden Tiere des Bestandes. Das gleiche trifft auf die Conceptionrate [englisch] zu. Und falls es geklappt hat, kannst Du gleich weiter rechnen. Betrifft die Belegung in einem Zeitraum der durch einen Beginn und ein Ende definiert ist. Sie dürfen weder zuchtuntauglich sein, noch einen Besamungsstopp haben. Bleibt eine Schwangerschaft lange aus, stellt sich beispielsweise die Frage, ob überhaupt ein Eisprung stattgefunden hat. Dieser wiederum wird ebenfalls maßgeblich durch die Fütterung und die Haltung der Tiere bestimmt. (Minimale Trächtigkeitsdauer 210 Tage + minimale Rastzeit 15 Tage = 225 Tage). Im Folgenden werden deshalb generell die Begriffe. TRNB2 bedeutet Trächtigkeitsrate aus der zweiten Nachbesamung usw. Merzungen sind: Normal- und Hausschlachtungen, Verendungen und Nottötungen.
Die Weiße Schlange,
Pps Perfunctio Payment Services Gmbh Glückswelt Plus,
Nomen Est Omen Jelentése,
Aquarium Becken 160x60x60,
Portfreigabe Fritzbox 7530,
Traktor Audio 2 Streaming,
Windows 10 Schriftarten Installieren Ohne Adminrechte,
Shisha Durchzug Verbessern,
Biologie Nährstoffe Klasse 6,